EWE Glasfaser Verfügbarkeit HIER prüfen
Informationen zur EWE Glasfaser Verfügbarkeit
In folgenden Städten ist EWE Glasfaser ausgebaut.
- Oldenburg – ca. 170.000 Einwohner
- Wilhelmshaven – ca. 75.000 Einwohner
- Paderborn – ca. 150.000 Einwohner
- Minden – ca. 80.000 Einwohner
- Delmenhorst – ca. 82.000 Einwohner
- Leer (Ostfriesland) – ca. 34.000 Einwohner
- Aurich – ca. 42.000 Einwohner
- Stade – ca. 50.000 Einwohner
- Herford – ca. 65.000 Einwohner
- Detmold – ca. 75.000 Einwohner
- Hameln – ca. 58.000 Einwohner
- Nordhorn – ca. 55.000 Einwohner
- Nordenham – ca. 26.000 Einwohner
- Osterholz-Scharmbeck – ca. 30.000 Einwohner
- Winsen (Luhe) – ca. 35.000 Einwohner
- Achim
- Aurich
- Bad Lippspringe
- Bad Salzuflen
- Bliedersdorf
- Borkum
- Brake
- Breddenberg
- Bünde
- Cappeln
- Cloppenburg
- Delmenhorst
- Detmold
- Enger
- Eyendorf
- Fredenbeck
- Garrel
- Großefehn
- Großheide
- Hameln
- Herford
- Hiddenhausen
- Hinte
- Höxter
- Hude
- Jever
- Jork
- Lage
- Langwedel
- Leer
- Lemgo
- Lilienthal
- Löhne
- Minden
- Munster
- Neuenkirchen
- Neu Wulmstorf
- Norden
- Nordenham
- Nordhorn
- Oldenburg
- Osterholz-Scharmbeck
- Paderborn
- Rotenburg (Wümme)
- Schortens
- Schwanewede
- Stade
- Stadthagen
- Steinkirchen
- Syke
- Tostedt
- Visselhövede
- Vlotho
- Wiesmoor
- Wilhelmshaven
- Winsen (Luhe)
- Zeven
Aktuell betreibt EWE bereits über 40.000 Kilometer Glasfaserleitungen und ist in mehr als 250 Ausbaugebieten aktiv – darunter Städte wie Oldenburg, Cuxhaven, Delmenhorst, Minden, Jever, Papenburg, Leer, Wilhelmshaven, Vechta, Meppen und Friesoythe. Besonders attraktiv: In vielen Regionen ist der Hausanschluss kostenlos, wenn frühzeitig ein Vertrag abgeschlossen wird. Die Tarife reichen von 100 Mbit/s bis 1 Gbit/s.
EWE gestaltet damit aktiv die digitale Zukunft der Region und macht Glasfaser auch in ländlichen Gebieten verfügbar – für stabiles, schnelles und zukunftssicheres Internet.