Regionale Glasfaser Anbieter – NetCologne, M-net, EWE uvm.

Tarife regionaler Glasfaser AnbieterNeben den bekannten bundesweit tätigen Glasfaser-Anbietern Telekom, Vodafone, Deutsche Glasfaser, o2 und 1&1 gibt es auch zahlreiche regionale Provider. Diese sind oft nur in einer Stadt oder einer Region verfügbar, wie z.B. NetCologne in Köln und Umgebung oder M-net in Bayern (insbesondere München). Auch einige Energieversorger und Stadtwerke bieten Glasfaser-Internet an.


Übersicht regionale Glasfaser Anbieter

  • PŸUR (Bayern, Sachsen, S.-Anhalt, Niedersachsen, Brandenburg, Berlin, Thüringen, Mecklenburg-Vorp.)
  • M-net (München, Augsburg, Erlangen, Nürnberg, Würzburg, Ulm, Main-Kinzig-Kreis)
  • NetCologne (Köln, Bonn usw.)
  • NetAachen (Umgebung Aachen)
  • EWE (Nord-West-Deutschland)
  • swb (Bremen und Umgebung)
  • osnatel (Osnabrück und Umg.)
  • E.ON (u.a. Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz)
  • Eins Energie (Sachsen)
  • Maingau (NRW, Hessen, Bayern und BW)
  • Weitere Anbieter (DSL / Kabel): congstar und eazy
  • Kooperationen beim Glasfaserausbau (UGG, WestConnect, Glasfaser Nordwest u.a.)


PŸUR Glasfaser Internet – in vielen Regionen verfügbar

PYUR Glasfaser Anschluss - LogoDer regionale Anbieter PŸUR (früher als TeleColumbus mit Kabel Internet bekannt) baut sein Glasfasernetz deutschlandweit aus – mit Tarifen von bis zu 1.000 Mbit/s. Der Fokus beim Netzausbau liegt auf ländlichen und kleinstädtischen Regionen, etwa in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Brandenburg – aber auch in Berlin ist PŸUR in Teilen verfügbar. Der Ausbau erfolgt schrittweise, viele Gebiete sind bereits aktiv, weitere folgen. Mehr Infos zu PŸUR


M-net Glasfaser in München, Augsburg, Erlangen, Nürnberg, Würzburg usw.

M-net Glasfaser Anschluss - LogoAls einer der führenden regionalen Glasfaseranbieter in Bayern treibt M-net seit 2009 den Ausbau moderner Glasfasernetze konsequent voran. In Zusammenarbeit mit Stadtwerken, Kommunen und Energieversorgern versorgt M-net weite Teile Bayerns (verfügbar insbesondere München, Augsburg, Erlangen, Nürnberg und Würzburg), den Großraum Ulm sowie den hessischen Landkreis Main-Kinzig mit leistungsfähiger FTTH- und FTTB-Infrastruktur. Es gibt zahlreiche günstige Tarife für das Surfen mit bis zu 1000 MBit/s (Gigabit Internet). M-net steht für Regionalität, hohe Netzqualität und Digitalisierung. Mehr Infos zu M-net


NetCologne Glasfaser in der Region Köln, Bonn, Leverkusen usw.

NetCologne Glasfaser Anschluss - LogoDer Telekommunikationsanbieter NetCologne mit Sitz in Köln engagiert sich seit Jahren intensiv für den Glasfaserausbau im Rheinland. Als echtes „kölsches“ Unternehmen treibt NetCologne gemeinsam mit Partnern wie Westconnect, Stadtwerken und Kommunen den Ausbau von FTTH-Netzen (Fiber to the Home) in zahlreichen Städten und Gemeinden voran – verfügbar unter anderem in Köln, Bonn, Bergheim, Hürth und Alfter. Der Fokus liegt auf attraktiven Tarifen, nachhaltiger Infrastruktur, hoher Übertragungsqualität und regionaler Wertschöpfung. Mehr Infos zu NetCologne


NetAachen Glasfaser Tarife in und rund um Aachen

NetAachen Glasfaser Anschluss - LogoDer regionale Glasfaser-Anbieter NetAachen konzentriert die Verfügbarkeit auf die Städte Aachen sowie Teile der Kreise Düren und Heinsberg. Das Unternehmen NetAachen, das zu NetCologne gehört, treibt den Glasfaserausbau voran: eigenwirtschaftlich und auch in Kooperation mit Kommunen. Mit günstigen Tarifen für FTTH-Anschlüssen (Fiber to the Home) bietet NetAachen Highspeed Internet für jedermann. Der Fokus liegt auf regionaler Nähe, persönlichem Service und nachhaltiger Infrastrukturentwicklung. Mehr Infos zu NetAachen


EWE Glasfaser im Nordwesten von Deutschland

EWE Glasfaser Anschluss - LogoGlasfaser Internet von EWE ist ein zentraler Treiber der Digitalisierung im Nordwesten Deutschlands (z.B. Ostfriesland, Paderborn, Oldenburg usw.). Mit einem Netz von über 40.000 Kilometern Glasfaserleitungen versorgt EWE bereits heute viele Haushalte und Unternehmen mit Highspeed-Internet. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich und auch über staatlich geförderte Programme (vor allem in ländlichen Bereichen). Durch die Kooperation Glasfaser Nordwest, das EWE mit der Telekom gegründet hat, sollen bis zu 1,5 Millionen Anschlüsse in der Region realisiert werden, um günstige Tarife für Highspeed Internet anzubieten. Mehr Infos zu EWE


swb Glasfaser Anschlüsse in Bremen und Umgebung

swb Glasfaser Anschluss - LogoDas Unternehmen swb versorgt Bremen, Bremerhaven und das Umland mit schnellen Glasfaser-Internet Tarifen über moderne FTTH-Anschlüsse. In Kooperation mit Glasfaser Nordwest treibt swb den Ausbau voran – für eine größere Verfügbarkeit und stabile Gigabit-Geschwindigkeiten und eine zukunftssichere digitale Infrastruktur in der Region. Mehr Infos zu swb


osnatel Fiber Internet für Osnabrück und Umgebung

osnatel Glasfaser Anschluss - LogoDer Provider osnatel baut in Osnabrück und Umgebung FTTH (Fiber to the Home) aus – gemeinsam mit Partnern wie SWO Netz und Glasfaser Nordwest. Der Fokus liegt auf Internetanschlüssen mit bis zu 1000 Mbit/s mit passenden günstigen Tarifen – für eine stabile, zukunftssichere und gut verfügbare Internetversorgung rund um Osnabrück. Mehr Infos zu osnatel


E.ON Highspeed Tarife in NDS, NRW und Rheinland Pfalz

E.ON Glasfaser Anschluss - LogoDer Energieversorger bietet mit E.ON Highspeed Glasfaser-Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s – auch für ländliche Regionen – insb. in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der Ausbau erfolgt durch E.ON Tochterunternehmen wie Westconnect. Mit FTTH-Technologie (Fiber to the Home) und attraktiven Tarifen sorgt E.ON für zukunftssicheres Internet direkt ins Haus. Mehr Infos zu E.ON


Eins Energie Glasfaser Anschlüsse in Sachsen

Eins Energie Glasfaser Anschluss - LogoDer Versorger eins energie engagiert sich aktiv im Glasfaserausbau, insbesondere in ländlichen Regionen Sachsens. Unter der Marke eins bringt das Unternehmen schnelle Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s in der Region in / um Chemnitz, Zwickau Mittelsachsen oder im Erzgebirgskreis. Ziel ist es, die digitale Infrastruktur in der Region nachhaltig zu stärken. Mehr Infos zu Eins Energie


Maingau Fiber Internet in NRW, Hessen, Bayern und BW

Maingau Glasfaser Anschluss - LogoGlasfaser von Maingau bietet FTTH-Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s – vor allem in Regionen, in denen bereits Glasfasernetze bestehen – oft über Partnernetze wie Deutsche Glasfaser oder GlasfaserPlus. Verfügbar ist Maingau unter anderem in Teilen von Hessen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Mehr Infos zu Maingau



Neben Glasfaser Internet gibt es weitere Internetanbieter, die Zugänge über herkömmliche Technologien anbieten, also über die Kupfer-Telefonleitung (DSL) oder über das TV-Koaxialkabel (Kabel Internet).


congstar DSL-Tarife im Telekom Netz

congstar Glasfaser Anschluss - LogoDer Anbieter congstar ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom. Bei congstar erhalten Sie günstige DSL-Internettarife (ohne Telefonanschluss) im DSL Netz der Telekom. Die Telekom Glasfaser-Infrastruktur steht über congstar allerdings bisher nicht zur Verfügung. Wenn ohnehin kein Glasfaser Internet verfügbar ist oder auch nicht benötigt wird, dann gibt es bei congstar sehr günstige Preise für den Internetzugang daheim. Ein WLAN Router mit integriertem DSL Modem kann auf Wunsch günstig mitbestellt werden (FritzBox). Mehr Infos zu congstar


eazy Kabel Internet Tarife im Vodafone Netz

eazy Kabel Internet - LogoBei eazy gibt es günstige Kabel Internet Tarife im TV-Kabelnetz vom bekannten Anbieter Vodafone. Über das TV Netz gibt es auch ohne Glasfaser schnelles Internet und das bei eazy zum besonders günstigen Monatspreis. Mehr Infos zu eazy


Bundesweite Glasfaser Anbieter

Neben den oben aufgeführten regionalen Glasfaser-Anbietern gibt es noch die bekannten bundesweit tätigen Provider: Telekom, Vodafone, Deutsche Glasfaser, o2 und 1&1. Alle Anbieter haben zum einen jeweils ein eigenes Glasfasernetz, aber kooperieren teilweise auch bei der Netznutzung (Open Access). So bietet zum Beispiel Vodafone Glasfaser Tarife in Teilen auch über das Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser an, der insbesondere in ländlichen Bereichen zahlreiche Erschließungsprojekte durchgeführt hat.


Kooperationen beim Glasfaser-Ausbau

Kooperationen für FTTH- / Glasfaserausbau in DeutschlandUm den Glasfaser-Ausbau in Deutschland zu beschleunigen, gibt es auch viele Joint Ventures und Kooperationen – auf regionaler- und Bundesebene, z.B.:


Weitere Fragen? Hier Seite durchsuchen oder unsere Hotline anrufen.
Letzte Textänderungen an dieser Seite am 22. September 2025. Stand der Preise und Angebote kann abweichen (Preisfehler hier melden).