NetCologne Glasfaser Verfügbarkeit prüfen – online / Hotline

NetCologne Glasfaser Verfügbarkeit HIER prüfen


Infos zur NetCologne Verfügbarkeit (Netzausbau)

Die NetCologne Verfügbarkeit ist in vielen Teilen von Köln (etwa 1 Millionen Einwohner) gegeben. Zusätzlich ist der Anbieter NetCologne auch in folgenden Orten (sortiert nach Einwohner-Zahl) mit Glasfaseranschlüssen vertreten:

  • Düsseldorf (620.000) – über Anbieter NetD / NetDüsseldorf
  • Bonn (330.000)
  • Leverkusen (165.000)
  • Bergisch Gladbach (112.000)
  • Aachen (250.000) – über NetAachen
  • Langenfeld (59.000)
  • Hattingen (55.000)
  • Euskirchen (56.000)
  • Frechen (52.000)
  • Erftstadt (50.000)
  • Bornheim (49.000)
  • Hennef (Sieg) (48.000)
  • Hürth (63.000)
  • Dormagen (65.000)
  • Kerpen (67.000)
  • Bergheim (61.000)
  • Brühl (45.000)
  • Erkrath (45.000)
  • Kaarst (43.000)
  • Königswinter (41.000)
  • Leichlingen (28.000)
  • Heiligenhaus (27.000)
  • Bad Honnef (26.000)
  • Bedburg (24.000)
  • Alfter (24.000)
  • Jüchen (23.000)
  • Elsdorf (22.000)
  • Burscheid (19.000)
  • Eitorf (19.000)
  • Bad Münstereifel (17.000)
  • Betzdorf (10.000)

NetCologne Glasfaser Verfügbarkeit für Köln und das Rheinland

NetCologne zählt zu den führenden regionalen Telekommunikationsanbietern in Nordrhein-Westfalen und investiert jährlich rund 15 Millionen Euro in den Ausbau seines Glasfasernetzes. Der Fokus liegt auf der modernen FTTH-Technologie (Fiber to the Home), bei der die Glasfaserleitung direkt bis in die Wohnung oder das Haus verlegt wird – für maximale Geschwindigkeit und Stabilität. In Köln und Umgebung, darunter Stadtteile wie Sürth, Rodenkirchen, Neuehrenfeld, Altstadt-Nord und Bickendorf, werden derzeit tausende Haushalte und Gewerbeeinheiten an das Netz der Zukunft angeschlossen.

Mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s ermöglicht NetCologne ruckelfreies Streaming, schnelle Downloads und zuverlässiges Arbeiten im Homeoffice. Besonders hervorzuheben ist das Förderprojekt „Weiße Flecken Köln“, bei dem rund 220 Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden, um unterversorgte Adressen mit weniger als 30 Mbit/s zu erschließen. NetCologne setzt dabei auf starke Partnerschaften mit Kommunen und Stadtwerken, um den Ausbau effizient und bürgernah zu gestalten.

NetCologne Glasfaser Verfügbarkeit HIER prüfen

Weitere Fragen? Hier Seite durchsuchen oder unsere Hotline anrufen.
Letzte Textänderungen an dieser Seite am 24. September 2025. Stand der Preise und Angebote kann abweichen (Preisfehler hier melden).