PYUR zählt zu den größten Kabel- und Glasfaseranbietern in Deutschland und ist als Marke der Tele Columbus AG in zahlreichen Regionen bundesweit vertreten. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in den Netzausbau, stellt damit eine moderne Infrastruktur bereit und ermöglicht zunehmend ultraschnelle Bandbreiten. PYUR Glasfaser ist bereits in Plön, Scharnebeck, Haan, Halle (Saale), Haigerloch, im Landkreis Rastatt sowie bis in den Münchner Nordosten verfügbar. Heute versorgt PYUR bereits hunderttausende Haushalte mit innovativen Kabel- und Glasfaseranschlüssen.
Übersicht PYUR Glasfaser
- Informationen zum Anbieter
- Verfügbarkeit PYUR Glasfaser
- Tarife für Glasfaser Anschluss
- Angebote im Oktober 2025
- Modem und WLAN-Router
- Beratung und Bestellung
Informationen zum Anbieter – PYUR Glasfaser, DSL und mehr
PYUR ist die Markenbezeichnung des Kabelnetzbetreibers Tele Columbus und wurde 2017 eingeführt. Das Unternehmen geht auf die in den 1980er Jahren in der DDR aufgebauten Kabelnetze zurück.
Seit der Übernahme und Neuausrichtung unter der Marke PYUR hat sich der Anbieter zu einem der größten Kabel- und Glasfasernetzbetreiber in Deutschland entwickelt. Dabei setzt PYUR auf regionale Partnerschaften mit Stadtwerken und Kommunen, um gezielt weiße Flecken in der Breitbandversorgung zu schließen. Diese Partnerschaften ermöglichen es, Hausanschlüsse oftmals kostenfrei in die Netze einzubinden und Bedarfe durch Nachfragebündelungen vor Ort zu ermitteln.
PYUR erreicht bundesweit rund 3,6 Millionen Haushalte; die Zahl der Internetkunden liegt bei etwa 500.000 und verteilt sich bundesweit, besonders stark in Ostdeutschland (Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) sowie in einzelnen Kommunen Norddeutschlands (u. a. Plön, Scharnebeck), in Teilen Nordrhein‑Westfalens (z. B. Haan), in Baden‑Württemberg (Haigerloch, Teile des Landkreises Rastatt) sowie punktuell bis in den Münchner Nordosten.
PYUR arbeitet vielfach mit externen Partnern zusammen, um Glasfaserverfügbarkeit schneller und flächendeckender bereitzustellen. Häufige Formen der Kooperation sind Wholebuy-/Wholesale‑Abkommen mit Infrastrukturbetreibern, sodass PYUR Kundenzugänge über fremde Glasfasernetze vertreibt. Ein bekanntes Beispiel für eine Wholebuy‑Kooperation ist die Zusammenarbeit mit Eurofiber, die PYUR den Zugang zu Eurofibers Glasfasernetz ermöglicht. Weiter kooperiert PYUR mit Wohnungsunternehmen und Immobiliengesellschaften zur Erschließung von Mehrfamilienhäusern und Siedlungen, hat Partnerschaften mit Kommunen und Städten für kommunal begleitete Ausbauprojekte/Fördermaßnahmen und bemüht sich um technische und logistische Zusammenarbeit mit Tiefbauunternehmen und regionalen Netzbauern während der Bauphasen.
PYUR, als Marke der Tele Columbus Gruppe, bietet ein vielfältiges Repertoire an Telekommunikationsdiensten mit den Hauptsparten Internet über Glasfaser- und Kabelanschlüsse, Kabelfernsehen und Festnetztelefonie. PYUR engagiert sich sozial durch faire Kundenberatung (z. B. Haustürkodex), ausgezeichneten Service und gezielte Schulungen für Mitarbeitende. In Zusammenarbeit mit Kommunen fördert PYUR digitale Teilhabe in vielfältigen Wohnquartieren. Zudem betreibt das Unternehmen sein Netz seit 2021 klimaneutral mit 100 % zertifiziertem Ökostrom – ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Gemeinwohl.
Verfügbarkeit NetAachen Glasfaser Anschluss (Fiber to the Home / FTTH) 
PYUR treibt den Glasfaserausbau in Deutschland kontinuierlich voran. Die Netzinfrastruktur basiert auf direkter Glasfaser bis ins Haus (FTTH), was hohe Stabilität und Zukunftssicherheit garantiert. Der Ausbau erfolgt schrittweise, mit bereits erschlossenen sowie geplanten Gebieten. Im Norden ist PYUR Glasfaser unter anderem in Elbmarsch (Niedersachsen), Scharnebeck (Niedersachsen) und Plön (Schleswig-Holstein, Ausbau bis Ende 2025) aktiv. Weiter südlich folgen Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt), Grossweitzschen, Jahnatal-Ostrau und Hahnbach in Sachsen und Bayern. In der Mitte Deutschlands sind Raunheim (Hessen), Haan (Nordrhein-Westphalen), Ipsheim (Bayern), Markt Indersdorf (Bayern), Soyen (Bayern) und Münnerstadt sowie Maßbach (Bayern) bereits erschlossen oder im Ausbau. Im Süden sind Burtenbach, Rosenfeld, Haigerloch (Baden-Württemberg) und der Landkreis Rastatt sowie Landkreis Lörrach (Ausbau bis 2032) Teil des Glasfaserprojekts. Auch Teisendorf (Bayern) und Unterreit (Bayern) profitieren vom Ausbau.
Diese Orte sind entweder bereits vollständig erschlossen oder befinden sich in konkreten Ausbauphasen. PYUR bietet in diesen Regionen kostenfreie Hausanschlüsse bei frühzeitigem Vertragsabschluss und informiert regelmäßig bei Bürgersprechstunden und Infoabenden über den Fortschritt.
Die Prüfung der Anschlussmöglichkeiten für PYUR Glasfaser erfolgt bequem online über die Eingabe der Wohnadresse. Dabei wird unmittelbar angezeigt, ob ein Glasfaseranschluss bis in die Wohnung verfügbar ist, ob ein Ausbau vorgesehen ist oder ob stattdessen ein schneller DSL- oder Kabelanschluss bereitgestellt werden kann.
Die Kosten für einen Glasfaser-Hausanschluss liegen üblicherweise zwischen 500 und 1.000 Euro oder darüber, abhängig vom Anbieter und den baulichen Voraussetzungen. Bei PYUR entfällt diese Gebühr in der Regel, wenn der Anschluss während der Vorvermarktungsphase beauftragt wird. Erfolgt die Bestellung zu einem späteren Zeitpunkt, kann eine einmalige Anschlussgebühr anfallen. Die Höhe der Kosten richtet sich unter anderem nach dem Zeitpunkt der Beauftragung, der Kombination mit weiteren Diensten wie Internet, Telefon und TV sowie den örtlichen Gegebenheiten.
PYUR setzt beim Glasfaserausbau auf ein strukturiertes Vorgehen in enger Abstimmung mit Kommunen und Wohnungsunternehmen. Der Prozess beginnt mit einer Vorvermarktungsphase, in der Informationsveranstaltungen und direkte Kommunikation mit Anwohnern stattfinden. Darauf folgt eine Bedarfsanalyse, die als Grundlage für die technische Planung der Leitungsverlegung dient. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der Glasfaseranschluss bis in die Wohnung (FTTH) aktiviert. Ob ein Ausbau an der eigenen Adresse vorgesehen ist, lässt sich über den PYUR-Ausbaustatus online prüfen.
PYUR Glasfaser Tarife – 4 Varianten mit 50 bis 1000 MBit/s
Entdecken Sie die Vielfalt der PYUR Glasfaser Tarife – abgestimmt auf Ihre Region und Ihre Bedürfnisse. Ob bereits verfügbar oder im Ausbau: Wählen Sie Ihre Wunschgeschwindigkeit und sichern Sie sich stabiles Highspeed-Internet direkt ins Zuhause.
- Tarif 50 MBit/s –
34,99 €19 € je Monat (dauerhaft / BLÄCK DEAL Aktion) - Tarif 250 MBit/s –
39,99 €23 € je Monat (dauerhaft / BLÄCK DEAL Aktion) - Tarif 500 MBit/s –
44,99 €29 € je Monat (dauerhaft / BLÄCK DEAL Aktion) - Tarif 1000 MBit/s –
49,99 €39 € je Monat (dauerhaft / BLÄCK DEAL Aktion) - Zur vollständigen Tarifübersicht
Unser Tipp: profitieren Sie vom aktuellen BLÄCK DEAL Angebot und buchen Sie, wenn verfügbar, Bandbreiten bis 1000 MBit/s zu dauerhaft sensationell günstigen monatlichen Preisen.
Mit den PYUR Glasfaser Tarifen genießen Sie nicht nur blitzschnelles Internet über moderne Glasfaserleitungen, sondern sichern sich im Kombipaket Internet & TV auch ein umfangreiches TV-Erlebnis mit rund 95 Sendern und eine Festnetzflat für ganz Deutschland – alles aus einer Hand, alles für Ihr Zuhause und aktuell für nur 5 € Aufpreis.
Angebote im Oktober 2025 – sparen beim PYUR Glasfaser Anschluss
Im Oktober 2025 bietet sich Ihnen die ideale Gelegenheit, auf zukunftssicheres PYUR Glasfaser Internet umzusteigen. Sichern Sie sich jetzt exklusive Neukundenrabatte und attraktive Einstiegspreise – nur für kurze Zeit und nur in Regionen mit verfügbarer Glasfaser oder laufender Vorvermarktung:
- Aktion BLÄCK SALE: monatlich dauerhaft bis zu 16,99 € sparen (je nach Tarif, auch ab dem 25. Monat)
- einmaliger Anschlusspreis nur 19,99 € (Aktion: ab Glasfaser 500 MBit/s 0 € Anschlusspreis)
- Studenten, Azubis und Berufstätige unter 40 Jahren erhalten einen “Internet-Only” Young Tarif ab 100 MBit/s mit gratis WLAN-Router & Rabattaktionen.
- Internet & TV Kombipaket buchen und ab 250 MBit/s PYUR TV HD für monatlich je 10 € Aufpreis dazu ordern und gratis Soundbox und 12 Monate gratis Joyn+ erhalten
Wenn Ihr Gebäude aktuell noch nicht an das Glasfasernetz angeschlossen sein, haben Sie im Rahmen der Vorvermarktung die Möglichkeit, den PYUR Hausanschluss zu besonders günstigen Konditionen zu buchen – ca. 500 bis 1000 € ab 0 €.
WLAN-Router / Modem zur Nutzung vom PYUR Glasfaser Anschluss
Bei Auswahl eines PYUR Glasfaser Tarifs besteht die Möglichkeit, zusätzlich einen leistungsfähigen WLAN-Router zu bestellen. Gegen eine einmalige Versandkostenpauschale 9,99 € wird ein hochwertiges FRITZ!Box-Modell des Herstellers AVM bereitgestellt. Dieses Gerät bietet moderne Netzwerktechnologie, hohe Betriebssicherheit und geprüfte Qualität für den Einsatz im privaten Heimnetz.
- Premium Router – 4,99 € je Monat
- z.B. AVM Fritz!Box 7530 AX mit WiFi 6 (ax), vielen Anschlüssen und Telefonanlage mit DECT-Basis.
Details und Router bestellen
- z.B. AVM Fritz!Box 7530 AX mit WiFi 6 (ax), vielen Anschlüssen und Telefonanlage mit DECT-Basis.
Beratung und Bestellung PYUR Glasfaser Anschluss – online und telefonisch
Die PYUR Glasfaser Tarife können Sie sowohl online als auch telefonisch beauftragen. Über die Hotline erhalten Sie auf Wunsch zusätzlich Informationen zu PYUR sowie zu weiteren FTTH-Anbietern.