Mit dem Fiber-Tarif 1&1 Glasfaser 300 erhalten Sie einen FTTH-Anschluss des Providers mit besonders gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Die monatliche Grundgebühr beträgt
49,99 € 44,99 € je Monat (Aktion in den ersten 10 Monaten je nur 9,99 €) und beinhaltet einen Glasfaser Anschluss mit bis zu 300 MBit/s (Downstream, 150 MBit/s Upstream), eine Telefonflat ins dt. Festnetz und auf Wunsch bis zu 4 SIM-Karten (Handy-Flat). Ein Fibermodem oder WLAN Router kann günstig gemietet werden.
Übersicht 1&1 Glasfaser 300
- Tarifdetails 1&1 Glasfaser 300
- Verfügbarkeit / FTTH Ausbau
- Angebote im April 2025
- WLAN Router / Glasfaser Modem
- Beratung und Bestellung
- Weitere 1&1 Glasfaser Tarife
- Vergleich Tarife and. Anbieter
Tarifdetails 1&1 Glasfaser 300 MBit/s Anschluss
Hier finden Sie ausführliche Infos zum 1&1 Glasfaser 300 Tarif (zum Aufklappen). Sichern Sie sich – bei Verfügbarkeit – einen einfachen Fiber-Anschluss vom deutschlandweiten Glasfaser-Anbieter 1&1.
Verfügbarkeit 1&1 Glasfaser 300 Anschluss prüfen / Infos FTTH-Ausbau
Der Fiber to the Home (FTTH) Anschluss von 1&1 wird sowohl über ein eigenes Glasfasernetz als auch über Kooperationspartner wie die Telekom und viele regionale Netzbetreiber realisiert. Die Glasfaser Verfügbarkeit können Sie kostenfrei online prüfen oder unsere Hotline kontaktieren. Der Online-Check zeigt Ihnen, ob 1&1 Glasfaser mit 300 MBit/s oder mehr bei Ihnen verfügbar ist.
Die Glasfaser-Technologie ist dem Internet über die Telefonleitung (Kupferleitung) sowie dem TV-Kabel deutlich überlegen: Sie ist effizienter und bietet vor allem eine stabilere und zuverlässigere Internetverbindung. Die gebuchte Bandbreite kann in der Regel ohne Einschränkungen bereitgestellt werden, im Gegensatz zu herkömmlichen Technologien, bei denen die Bandbreite zu Spitzenzeiten variieren kann. Daher wird FTTH (Fiber to the Home) immer beliebter und erhöht den Wert von Immobilien, die über diese Highspeed-Verbindung verfügen.
Der 1&1 Glasfaser 300 Tarif wird dabei sowohl über eigene Leitungen des Anbieters (1&1 Versatel), als auch über die Fiber Infrastruktur anderer Anbieter – u.a. dank Kooperation z.B. mit Deutsche Telekom, NetCologne, M-net, Greenfiber, EWE / Glasfaser Nordwest und E.ON / Westconnect. Ist ihr Gebäude noch nicht mit Glasfaser erschlossen, aber befindet sich im Ausbaugebiet, nutzen Sie die sogenannte Vorvermarktungsphase – die Kosten für den Hausanschluss betragen aktuell im Rahmen der Aktion 800 € 0 €. Ob Glasfaser Internet bei Ihnen schon verfügbar oder ein Ausbau geplant ist, könne Sie online prüfen.
Angebote im April 2025 – sparen beim 1&1 Glasfaser 300 Tarif
Im Monat April 2025 können Sie viele Angebote erhalten, wenn Sie als Neukunde den günstigen Tarif 1&1 Glasfaser 300 bestellen:
- In den ersten 10 Monaten Aktionspreis 9,99 € je Monat = 400 € sparen.
- Ab dem 11. Monat dauerhaft 5 € monatlich sparen: 44,99 € statt 49,99 €.
- Beim 300er Tarif erhalten Sie auf Wunsch ohne mtl. Kosten bis zu 4 SIM-Karten mit Allnet Flat und 1 GB.
- Jetzt Fiber-Vertrag mit 24 Monaten bestellen und beim Anschlusspreis sparen: nur
69,95 €0 € zahlen. - Ihre Wohnung ist noch nicht mit dem 1&1 Fiber-Netz verbunden, aber ein Ausbau ist geplant? Dann jetzt als Vorvermarktung bestellen und nur
800 €0 € für den Hausanschluss bezahlen.
Alle 1&1 Angebote können Sie online bestellen oder über unsere kostenfreie unabhängige Hotline.
WLAN-Router / Modem zur Nutzung vom 1&1 Glasfaser 300 Tarif
Wenn Sie den Fiber-Anschluss 1&1 Glasfaser 300 bestellen, können Sie wählen zwischen einem Glasfaser-Modem (für weitere Verwendung eines vorhandenen WLAN-Routers) oder einem neuen WLAN-Router mit integriertem Glasfasermodem. 1&1 setzt seit Jahren auf den renommierten Hersteller AVM (FritzBox), der ideal für Glasfaser Tarife ist. Die einmaligen Versandkosten betragen 9,90 €.
- Glasfaser Modem (ONT) – 2,99 € je Monat – vorhandenen WLAN Router weiter verwenden.
- HomeServer Glasfaser – 4,99 € je Monat – entspricht z.zt. AVM Fritz!Box 5530 – günstiger WiFi 6 (ax) Router mit Geschwindigkeiten bis zu 2.400 MBit/s, Mesh-fähig, 2x 1 Gigabit LAN, 1x 2,5 Gigabit WAN, 1 analoger Telefonport und eine DECT-Basis (bis 6 Geräte).
- HomeServer Glasfaser+ – 6,99 € je Monat – entspricht z.zt. AVM FritzBox 5590 – Premium WLAN Router mit Wi-Fi 6 (ax) und Geschwindigkeiten bis zu 2.400 MBit/s, Mesh-fähig, 4x 1 Gigabit LAN, 1x 2,5 Gigabit WAN, 2x USB 3.0 (für NAS etc.), 2 Analogports, DECT-Basis sowie zahlreiche Zusatzfunktionen.
- 1&1 HomeServer Pro – 12,99 € je Monat – entspricht z. zt. AVM FritzBox 5690 Pro – mit neuster Wi-Wi 7 Technologie, Smart Home Funktionen und sowohl für DSL, als auch 1&1 Glasfaser 300 Anschluss geeignet. WLAN bis 11.530 MBit/s sowie 1x 2,5 + 4x 1 Gigabit LAN, 1 Analogport, DECT Basis für 6 Telefone.
Bestellen Sie einen günstigen 1&1 Glasfaser 300 Anschluss – auf Wunsch direkt mit dem passenden Endgerät (falls nicht schon vorhanden). Details zu den Routern oder Router bestellen
Beratung und Bestellung 1&1 Glasfaser 300 – online oder telefonisch
Den Fiber-Internetanschluss von 1&1 können Sie online oder telefonisch bestellen. An unserer Hotline beraten wir Sie – neben der Verfügbarkeit und dem Tarif – auch zu Alternativen anderer Glasfaser-Anbieter.
Weitere Glasfaser Tarife von 1&1 im Überblick
Neben dem Angebot für 1&1 Glasfaser 300 gibt es noch weitere Glasfaser Tarife – mit mehr Internetgeschwindigkeit zum daheim Surfen:
- Tarif 600 – 59,99 € je Monat (erste 10 Monate je 19,99 €)
- Tarif 1000 – 69,99 € je Monat (erste 10 Monate je 29,99 €)
Unser Tipp: Der ebenfalls erhältliche 1&1 Glasfaser 50 Tarif (nur 50/20 MBits) kostet z.Zt. das Gleiche wie der Aktions-Tarif 1&1 Glasfaser 150 (150/75 MBit/s). Profitieren Sie damit zum dauerhaft gleichen Preis neben 3facher Geschwindigkeit auch von weiteren Tarif-Vorteilen, wie z.B. ISDN-Komfort. Der 300er-Tarif bietet hierbei bis zu 8 Rufnummern (ggü. 5 Nummern beim 150er-Tarif) sowie bis zu 4 Handy-Tarife (ggü. 2 beim 150er-Tarif).
Vergleich ähnliche Tarife (Glasfaser 300 MBit/s) anderer Anbieter
Neben 1&1 gibt es viele andere bundesweite Glasfaseranbieter wie Telekom, o2, Vodafone und Deutsche Glasfaser sowie regionale Anbieter wie NetCologne und M-net. Ein Preisvergleich ist jedoch nur bedingt sinnvoll, da an vielen Adressen oft nur ein Netzausbau-Partner verfügbar ist. Alternativen sind nur möglich, wenn ein Anbieter eine Kooperation mit dem ausbauenden Unternehmen hat – dazu beraten wir Sie gerne.